KRISENMANAGEMENT
Wie entstehen Krisen in Unternehmungen?
Das Unternehmen passt sich nicht ausreichend schnell an sich verändernde Marktbedingungen an. (KODAK-Effekt)
Das Unternehmen wurde nicht sorgfältig/ nachhaltig genug an den Nachfolger übergeben. Häufige Gründe hierfür sind das ungewollte Ausscheiden des Geschäftsführers. Insofern dem Nachfolger im schlimmsten Fall wichtige Fähigkeiten fehlen kann hieraus sehr schnell eine ernsthafte Unternehmenskrise erwachsen.
Hohe Mitarbeiterfluktuation kann zu Wissensverlust in relevanter Größenordnung führen. Damit einhergehend kann ein Unternehmen seine Schlagkräftigkeit verlieren.
Persönliche Probleme wichtiger Mitarbeiter des Unternehmens können dazu führen, dass Fehlentscheidungen getroffen werden oder aber auch viel zu spät entschieden wird.
Ein Zusammespiel verschiedenster Schwierigkeiten häufig kombiniert mit menschlichen Problemen innerhalb eines Unternehmens kann schnell zu einer großen Unternehmenskrise wachsen!

Wie verlaufen Unternehmenskrisen?
Am ehesten spürt man für gewöhnlich, dass es um die Unternehmensfinanzen schlechter steht.
Das kurzfristig zur Verfügung stehende Kapital sinkt auf einen kritischen Level.
Auf der Finanzierungsseite werden – auch von bislang vertrauten Geschäftspartnern – kritische Fragen gestellt
Kunden und Lieferanten werden vorsichtiger und müssen überzeugt bleiben, dass man mit Ihnen gute Geschäfte machen kann
Aber auch innerhalb Ihrer Unternehmung ist vielleicht nicht jeder überzeugt, dass die Geschäftsleitung das Unternehmen weiter auf Kurs hält und alle auftauchenden Riffe sicher umschifft ... hierbei ist es vor allem wichtig den Leistungsträgern Ihres Unternehmens das Gefühl zu geben, dass Sie weiterhin auf dem richtigen Schiff sind und nicht das Gefühl bekommen "einen sinkenden Kahn rechtzeitig verlassen zu müssen" ...
... und genau in dieser Phase kommen wir ins Spiel. WIEMEYER & partners entsendet auf Wunsch einen gut ausgebildeten und erfahrenen Krisenmanager in Ihr Unternehmen. Zweierlei ist uns hierbei besonders wichtig:
Vertrauen untereinander / zueinander gewinnen
Potenziale ermitteln
WIEMEYER & partners unterstützt Sie hierbei, sowohl
- in der Kommunikation mit dem Ziel der Vertrauensbildung: dies betrifft Ihre Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten, aber auch die finanzierende Seite wie Banken und/oder Investoren (insbesondere wenn der ein oder andere hier Einschränkungen in Kauf nehmen muss!)
- bei der Planung und Durchführung einer Restrukturierung in Bereichen, wo es zwingend erforderlich ist, damit die Liquidität und Ertragskraft auch mittelfristig gesichert ist
- bei der anschließenden Unternehmenssicherung, um Ihr Unternehmen für die Zukunft langfristig besser zu rüsten und um strategische Fehler zu vermeiden
Die ersten Schritte setzen wir hierbei mit Ihnen zusammen üblicherweise im Rahmen unseres in der Regel zweitägigen Soforthilfeprogramms um. Das Soforthilfeprogramm ist honorarfrei. Ihr Unternehmen beteiligt sich lediglich mit einer Pauschale von € 300,– an den Reisekosten und übernimmt, falls erforderlich, eine Übernachtung. So haben wir die Möglichkeit schnell zu unterstützen, wenn schnelle Hilfe gebraucht wird.